Tegernheim. Ehrungen langjähriger Mitglieder und ein Referat des ehemaligen Straubinger Oberbürgermeisters Reinhold Perlak zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie standen im Mittelpunkt des Ehrenabends des SPD-Ortsvereins. Außerdem gab Vorsitzende Sandra Scheck einen Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins und die Arbeit der SPD-Gemeinderäte. Eine besondere Ehrung erfuhr Franz Friedsam für seine 50-jährige Treue zur SPD.
Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden des vor kurzem verstorbenen langjährigen Mitglieds Karl Cramer. Cramer gehörte dem Ortsverein fast 50 Jahre an und war längere Zeit im Vorstand und auch vier Jahre als Gemeinderat aktiv. Neuer Internetauftritt
In einem kurzen Rückblick erinnerte Vorsitzende Sandra Scheck an die Aktivitäten des Ortsvereins. Als großen Erfolg wertete sie den erstmals durchgeführten Radlbasar in der Mehrzweckhalle. Außerdem beteiligte man sich mit einem Weinstand am Pfarrfest und traf sich zu einem politischen Sommerstammtisch. Eine Erneuerung erfuhr ferner der Internetauftritt des Ortsvereins, für den zukünftig Nicole Rempter verantwortlich zeichnet. Als nächste Veranstaltung kündigte Scheck die Dorfweihnacht am 13. Dezember an. Gut angenommen werden die gemeinsamen Fraktions- und Vorstandssitzungen, in denen neben allgemeinen Themen die politische Arbeit im Gemeinderat diskutiert wird.
Schwerpunkte in der Gemeinderatsarbeit, so Scheck: Auf Initiative der SPD-Räte wurde die Parkzeit vor den Arztpraxen verlängert und der Radweg zur Mehrzweckhalle deutlich markiert. Als wenig zufriedenstellend war für Scheck den von Gemeinderat Rolf Wedl initiierten Ausbau einer Badebucht an der Donau. Hier werde man im kommenden Jahr weitere Verbesserungen fordern. Die SPD-Fraktion habe auch zahlreiche sinnvolle Anregungen der anderen Gruppierungen mitgetragen. So kann man seit kurzem E-Books in der Bücherei ausleihen und ab November ein Elektroauto. Eine gute Arbeit leiste SPD-Rätin Heidi Federl als Jugendbeauftragte. Außerdem begleitet dritter Bürgermeister Herbert Weselsky die Umgestaltung des Spielplatzes an der Vilsstraße.
Die SPD-Räte unterstützen zudem die Fortführung der Dorferneuerung im Bereich der Ring- und Wiedmannstraße, die Sanierung der Mehrzweckhalle und die Erweiterung der Grundschulmensa. Abgelehnt wurde jedoch die geplante rund 100 000 Euro teuere Toilettenanlage beim Geopfads. Hier stünden Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis, so Scheck. Auf Anregung der SPD wird zukünftig das Außen-WC der Mehrzweckhalle geöffnet.
Noch keine abschließende Meinung seitens der SPD-Räte gebe es zur Errichtung der Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber im Gewerbegebiet. Hier erwarte man zusätzliche Informationen durch das Landratsamt und die Regierung. Lobend erwähnte die Scheck die Dorfsanierung, die mit der Einweihung des Kirch- und Dorfplatzes einen ersten Abschluss fand. Unter großem Beifall erhielt Neumitglied Richard Hofer sein Parteibuch.
Herausragende Rolle der SPD
Reinhold Perlak, ehemals OB in Straubing, erinnerte in seinem Vortrag an die über 150-jährige Geschichte der SPD. Sie sei nicht nur die älteste Partei Deutschlands, sondern auch europaweit. Die Sozialdemokratie habe mit der Einführung des Frauenwahlrechts 1919 und der uneingeschränkten Bejahung des Grundgesetzes politische Meilensteine gesetzt. Später hätten die SPD-Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt mit ihrer Ostpolitik und des Helsinki-Prozesses die Voraussetzung für die spätere friedliche Revolution in Russland und der DDR gelegt. Gerhard Schröder habe mit seiner leider auch in der SPD nicht unumstrittenen Agenda 2010 letztlich eine Grundlage für den heutigen wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands gelegt. und außerdem ein Hineinschlittern in den Irakkrieg verhindert. Aber auch in der Opposition habe die SPD an vielen politischen Veränderungen maßgeblich mitgewirkt. Perlak nannte neben der europäischen Einigung den Atomausstieg und die Frauenquote. Viele der derzeitigen weltweiten Krisen seien nicht aus der Überregulierungswut, sondern ganz im Gegenteil vom unregulierten Kapitalismus ausgegangen. Keine politische Alternative sei aus seiner Sicht derzeit allerdings die Linkspartei, die neben dem Nato- auch einen Austritt aus der EU bzw. dem Euro fordere. Perlak ermunterte die anwesenden Parteimitglieder, Mut und Zuversicht aus der Geschichte der SPD zu schöpfen.
Die SPD Tegernheim ehrte langjährige Mitglieder
10 Jahre Claudia Stumpf 20 Jahre Diana Sandner Rolf Wedl 25 Jahre Manfred Salhofer Manfred Nick 35 Jahre Karl Pollinger Reinhard Peter 40 Jahre Richard Sippenauer 50 Jahre Franz Friedsam
(Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 04.11.2015)