Neuwahlen bei Jahresversammlung – Verbesserung bei Biomüllentsorgung gefordert
Über 20 Mitglieder konnte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Tegernheim Sandra Scheck im Gasthaus Götzfried zur Jahresversammlung begrüßen. In ihrem kurzen Rückblick ließ sie die Veranstaltungen des letzten Vereinsjahres Revue passieren. Neben der Verleihung des Michael-Wimmer-Preises und der Teilnahme am Pfarrfest mit einem Weinstand veranstaltete der Ortsverein einen politischen Sommertreff, eine Mitgliederversammlung mit Ehrungen sowie die gut angenommene Dorfweihnacht. Im Januar 2016 traf man sich zu einer Klausursitzung, im Februar informierten die Gemeinderatsmitglieder in einer öffentlichen Versammlung über die aktuelle Kommunalpolitik, im März wurde der zweite Radlbasar durchgeführt und im April stand die die Besichtigung des Archivs auf dem Programm, führte Scheck aus.
Als nächste Aktion kündigte die Vorsitzende eine Ortsbegehung in der Hochstraße an, in deren Mittelpunkt die Verkehrsproblematik steht. Außerdem ist für den 23.September die Wiederauflage des traditionellen Preisschafkopfturniers geplant. Scheck bezeichnete die ersten zwei Jahre ihrer Tätigkeit als SPD-Vorsitzende als „arbeitsaufwendig und anstrengend, aber auch interessant“. .Abschließend dankte sie allen Vorstandskolleginnen und –kollegen sowie den aktiven Mitgliedern für die gute Unterstützung und den großen Zusammenhalt. Dies gelte im Übrigen auch für die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat.
Im Amt bestätigt
Kassier Franz Friedsam berichtete über einen insgesamt leicht gestiegenen Kassenstand, der von den Revisoren Elfriede Rieger und Raimund Daßberger bestätigt wurde. Die nach der Entlastung der gesamten Vorstandschaft unter der Leitung von Meinrad Hirschmann und Werner Laudehr reibungslos durchgeführten Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben nur kleinere Änderungen. In ihren Funktionen bestätigt wurden Sandra Scheck (1.Vorsitzende), Reinhard Peter (Stellvertreter), Franz Friedsam (Kassenwart) und Christian Gröninger und Astrid Seitz (Schriftführer) sowie Herbert Wesselsky und Heidi Federl (Organisation). Weitere Funktionen übernahmen Nicole Rempter (Bildung und Internet), August Breu (Senioren) und Brigitta Kürschner (Jugend). Als Beistzer ergänzen Patrizia Gleis-Hochenburger, Rolf Wedl, Claudia Stumpf Richard Hofer, Pascal Nick und Heidi Schmidt die Vorstandschaft. Als Revisoren fungieren zukünftig Elfriede Rieger und Peter Rempter. Als Delegierte vertreten Sandra Scheck und Reinhard Peter den Ortsverein im Unterbezirk und Claudia Stumpf, Heidi Federl und Nicole Rempter die Tegernheimer SPD im Kreisverband. Zu Delegierten bei der Bundeswahlkreiskonferenz bestimmten die Mitglieder Astrid Seitz und Claudia Stumpf. In der anschließenden Aussprach forderte Olga Wesselsky Verbesserungen bei der Biomüllentsorgung. Gerade für ältere Mitbürger sei es schwierig, die anfallenden Biomüllabfälle vor allem im Sommer alle paar Tage zum Wertstoffhof zu bringen.
Glyphosat-Belastung
Pascal Nick setzte sich dafür ein, die Glyphosat-Belastung innerhalb der Gemeindegrenzen im Interesse der Gesundheit zu untersuchen. Außerdem wünschte er sich gemeindliche Anstrengungen zur Reduzierung bzw. zum Verzicht auf Pflanzenschutzmittel in Ortsnähe, da diese die Gesundheit der Mitbürger belasteten. Christian Gröninger zeigte sich verärgert, dass es mehr als zwei Wochen gedauert habe, bis die östliche Ampel an der Hauptstraße, die vielen Schülern als Übergang zur Bushaltestelle dient, repariert wurde. Werner Laudehr forderte vermehrte Anstrengungen der Gemeinde zur Ausweisung von Bauland.
(Aus der Donaupost vom 18.06.2016